Klimapolitik

Hamburgs Klimapolitik auf den 1,5 Grad Pfad zu bringen ist und bleibt meine Motivation in Hamburg Politik zu machen. Deshalb arbeite ich an einem neuen Klimaschutzgesetz. Das soll im November 2023 beschlossen werden.

„Trotz allen Widerstands ist so viel zu gewinnen: Wir Alle können Teil der ersten Generation sein, die wieder ohne Kohle, Öl und Gas lebt.“

Das Klimaschutzgesetz umfasst neue Klimaziele, wie die Klimaneutralität bis 2045 und Sektorziele und ein starkes Zwischenziel für das Jahr 2030. Bis dahin muss Hamburg 70% seiner CO₂ Emissionen gemindert haben. Außerdem verschärfen wir die Solarpflicht und weiten sie auf neue Parkplätze aus. Mit der kombinierten Solar- und Gründachpflicht geht Hamburg voran und legen wir Standards für die Dächer der Zukunft. Außerdem werden ab 2025 nur noch emissionsfreie Taxen und Mietwagen zugelassen.

Neben dem Klimaschutzgesetz setze ich mich für eine umfassende Solarstrategie ein, denn 2/3 des Hamburger Strombedarfs könnte durch Solarenergie gedeckt werden. Insbesondere unsere öffentlichen Dächer nutzen wir noch nicht gut genug. Die Stadt muss Vorbild sein. Denn was können wir als Stadt von den Hamburger*innen fordern, das wir selbst nicht zeigen?  

Darüber hinaus werden wir mindestens 0,5% der Hamburger Landesfläche für Windkraft ausweisen. Damit die soziale Wärmewende schnellstmöglich gelingt, arbeitet Hamburg seit einiger Zeit an einer lokalen Wärmeplanung, wodurch alle neuen Heizungen ab 2025 mit 65% erneuerbarer Wärme laufen müssen.

„Wir machen Politik für die Zukunft,
nicht für die Vergangenheit“